Erlebnispädagogik – Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Ganztags- oder Mehrtages-Seminar / -Workshop
Die wesentlichen Elemente der Erlebnispädagogik sind das unmittelbare Erleben durch die Sinne in der Natur und das ganzheitliche Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Unter Verwendung von Methoden wie verschiedenen Seilaktionen (z.B. Felsklettern), Abenteuerspielen, Kooperativen Aktivitäten, Wander- und Orientierungstouren sowie Naturerlebnisaktionen werden die Teilnehmer*innen innerhalb der Aktivitäten als Einzelperson aber auch als gesamte Gruppe mit ungewohnten und größtenteils nur in Kooperation mit anderen zu bewältigenden Aufgaben konfrontiert. Natursportliche Elemente werden hierbei vor allem als Medium zur „Erzeugung“ dieser außergewöhnlichen Bewährungssituationen genutzt. In den nachfolgenden Reflexionen sollen die Erlebnisse der Aktivitäten in bewusste Lernerfahrungen umgewandelt werden.
Bestandteil des Seminars soll auch die Beschäftigung mit eigenen erlebnispädagogischen Handlungsmöglichkeiten der Teilnehmer*innen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sein.
Methoden: Trainerinput, Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrung, Reflexion des Erlebten, Gruppendiskussion zu den Umsetzungsmöglichkeiten
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche aus allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und der Jugendarbeit, Interessierte